Große, waldreiche Wanderung, schöne Forstwege beim Aufstieg zur Kührointalm (kein Almbetrieb), steilere Wegabschnitte.
Bewertung: | ![]() |
Anspruch: | ![]() |
Kondition: | ![]() |
Frequentierung: | ![]() |
Bergwanderung
Halbtagestour
Berchtesgaden
Berchtesgadener Alpen
Deutschland
leicht
Beste Zeit: 06-10
Kührointalm – 1420 m
Höhendifferenz
802 Meter (Höhe von 604 Meter bis 1.406 Meter)
Gesamtanstieg 801 Meter
Gesamtabstieg 824 Meter
Anforderungen
leichte Tagestour.
Ausgangspunkt
N 47°36.160′ E 12°55.425′
Wimbachbrücke (624m), 7 km westlich von Berchtesgaden, Bushaltestelle (Linie Berchtesgaden – Ramsau).
Beschreibung
Aufstieg:
Auf der Wimbachbrüoke über die Ramsauer Ache und nach 200 m über eine zweite Brücke nach links den Wimbach überqueren. Hier einfach den Wegweisern “Watzmannhaus” folgen. Auf guten und breiten Forstwegen – man kann hier bequem nebeneinander marschieren – erreichen Sie durch schattigen Hochwald die Schapbach-Holzstube (980 m, 1 Std.). An der Weggabelung bleiben Sie auch weiterhin der Forststraße treu, die im Talboden weiter nach Süden zieht (von links kommt ein Weg von Hinterschönau, nach rechts zweigt ein Steig zum Watzmannhaus ab). Recht pomadig geht es noch zur Schapbachalm, dann setzt der Schlussspurt an. Auf der Forststraße im großen Bogen (länger) oder auf dem alten Weg -nach der ersten Kehre: links – durch Hochwald (kürzer) kommen Sie zum Almboden Kühroint – und haben eine ordentliche Rast verdient (1,5 Std). Abstecher zur Archenkanzel (25 Min.), einmalige Aussicht
Abstieg:
Ein gut beschilderter Weg, meist durch Hochwald führt nach Nordosten und bis zur Grünstein-Südseite, Forststraße queren (die Forststraße ist zwar flach, aber sehr umständlich: nicht empfehlenswert). im Klingergraben in steilen Kehren abwärts, bis nach rechts ein Steig direkt zur Seeklause am Königssee zieht (2 Std.).
Karten und Führer: